Obwohl die Ausmusterungswelle auch bei der Reihe 1142 bereits angelaufen ist, kann das einstige Rückgrat der ÖBB-Traktion in der Steiermark noch vor allen Zuggattungen angetroffen werden.
Allein im Raum Obersteiermark werden aktuell noch 21 Umlauftage von dieser Reihe gedeckt, die sich wie folgt aufteilen:
9 Tage Vorspann- und Schiebeleistungen zwischen Mürzzuschlag und Gloggnitz
9 Tage Wendezugleistungen vor REX und R
3 Tage im Güterzugdienst
Zusätzlich zu diesen Planleistungen werden die Maschinen auch noch sehr häufig im Schnellzugsdienst zwischen Graz und Selzthal eingesetzt, wo neben IC´s auch die OEC´s 668 bzw. 669 gelegentlich bespannt werden.
Am 9.September 2008 bespannte die Altlack 1142.564 gemeinsam mit der 1016.020 den G 58662 zwischen Eisenerz und Leoben Donawitz und konnte im Zuge dieser Planleistung bei Mautern abgelichtet werden.

Auch der Altbau zwischen Leoben Hauptbahnhof und St.Michael (via Leoben Hinterberg) zählt zu den planmäßigen Einsatzgebieten dieser Reihe, wie man anhand des Bildes des R 4219 erkennen kann. Die Aufnahme vom 11.09.2008 zeigt die 1142.600 bei Leoben Hinterberg.

Gelegentlich wird die Baureihe 1142 als Ersatz für die Baureihe 1144 herangezogen, welche planmäßig vor dem OEC 669 zwischen Selzthal und Graz zum Einsatz kommt. Am 11.September 2008 wird die Reihe 1142 einmal mehr mit der 1142.618 im Umlauf 513-514-669-612 im Fernverkehr eingesetzt. Das Bild zeigt die Maschine mit dem OEC 669 bei Pernegg.

Galerie-Bilder von 1142.564:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 12.08.11 1142.682 mit Erzzug im Liesingtal 16.02.19 Jung und Alt in Mürzzuschlag 07.02.19 Steirische Sichtungen
|
1016.025 "Länderlokomotive-Port | 1142.564, R 1631, Eichberg, 24.0 | 1142.564 mit R 4057, Ausfahrt Gr | 1142.564 mit R 4055, vor der Hal | 1142.564 mit R 4011, beim Aufent | 1142.564 mit R 4029, Ausfahrt Gr | WLB 182.520 und 182.523 mit dem | 1116.056 "Rumänien" mit Rola 41 | |