Will man idealausgeleuchtete Züge fotografieren, so sollte die Sonne in einem Horizontalwinkel von etwa 25 - 80 ° zur Gleisachse stehen (am besten 45°) und das Triebfahrzeug bzw. den Zug ideal ausleuchten. Man sollte eine erhöhte Fotografierposition wählen, damit die Lokomotive nicht scheinbar nach hinten kippt. Ist dies nicht möglich, Leiter oder Stockerl verwenden! Bei der Ausleuchtung der Fotostelle sollte noch Folgendes beachtet werden: Helle Betonmasten, oder Brücken können durch ideales Licht im Winkel von 45° (also genau hinter dem Fotografen) überstrahlt werden. Daher sollte man diese Fotoplätze eher bei seitlichen, oder flachen Licht besuchen. Besonders geeignet ist der Morgen, oder Abend. So wie das Herbstlicht. 1144.228 + 1216.004, RoLa 43255, Sbl. Kolbnitz 1 (Tauernbahn), 02.06.2015

Galerie-Bilder von 1144.228, 1144.206, 8073.064:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.03.19 1144.034 mit zwei Dach-Antennen 19.02.17 Dorfgasteiner Sichtungen (vor dem Umbau) 23.07.16 Zweimal 21 vor RoLade
|
1144.228 + 1216.004, RoLa 432 | 1144.078 + 1216.025, RoLa 432 | 1144.037, GAG 47878 Nachschie | 1144.081 + 1216.023, RoLa 432 | |