Das Fahrwerk sollte auf Eisenbahnfotos möglichst nicht durch Gras, Büsche oder auch die Bahnsteigkante verdeckt sein - sonst wirkt das Eisenbahnfahrzeug wie ein Luftkissenboot. Und speziell bei modernen Fahrzeugen sind die Räder und das "Drumherum" optisch oft am markantesten und sollten am Bild nicht fehlen ... Beim Bild von 1044.049, gefolgt von einigen Panzern, ist das nicht ganz gelungen.

Im Gelände kann man gegebenenfalls einen höheren Standpunkt wählen - aber auch Sichel oder Astschere verwenden. Auf mehrgleisigen Strecken empfiehlt es sich, die Züge am gegenüberliegenden Gleis bevorzugt abzulicheten, um das Risiko hineinragenden Bewuchses zu minimieren. 1044.012 mit EC 15 passt sich als Fleckerlteppich der Szenerie etwas an ...

Im Frühjahr lohnt es sich struppige und vertrocknete Gewächse (Unkraut) auszureisen. Die Nachbearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm wird hier sehr mühsam. Die sehenswerte 2043.24 kommt in der ungepflegenden Umgebung nicht besonders zur Geltung.

Manchmal kommt man sehr knapp zu Fotostelle und ein Abschneiden der langen Grashalme ist nicht mehr möglich. 1142.690, G 58172, Ober Olberndorf, 18.06.2005;

Selten präsentiert sich die Szene rund um die Gleise so gepflegt wie am nächsten Bild, dass selbst Aufnahmen von niedriger Position möglich sind, ohne dass Bewuchs das Fahrwerk verdeckt.
Lomo Zebras 193.774 + 185.662, 43821 Bremen Neustadt - Verona Quadrante Ostermünchen (München - Rosenheim), 06.03.2019

Im Bahnhof empfiehlt es sich, wann immer möglich, vom gegenüber liegenden Bahnsteig aus zu fotografieren.
Die Aufnahme von der 1110.015 (bitte Anklicken) zeigt, dass flaches Licht und Kurvenüberhöhung zusätzlich dazu ausgenutzt werden können, das Fahrwerk einer Lok zur Geltung kommen zu lassen.
Natürlich gibt es Ausnahmen, wie das Bild von 1042.039 unten zeigt - sich türmende Schneemassen haben auch ihren Reiz.
Galerie-Bilder von 1042.039:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 09.03.09 Reihe 1042 in Saalfelden 02.05.21 Nachts in Saalfelden 21.03.20 1042.596 anno 96
|
1163.002 mit VG 72431, Saalfelde | 1020.013 mit D 13815, Saalfelden | 1020.016 mit Sdz 18423, Saalfeld | 1020.011 mit Sdz 18848, Saalfeld | 1042.015, G 53703, vor Gramatneu | 1042.050, G 44561, Seekirchen am | 1042.23 mit SDZ 17403 (Firenze S | 1042.007 mit DG 56603, im Bhf. K | 1042.503, E 3421, nächst Staina | 1042.002 + 1116.046, D 272, bei | 1042.502 im Schnee, E 3410, Kain | 1042.020 und 1042.057 mit Güter | |