Mit Bleichgesicht sind Lokomotiven mit ausgewachsenen Lack gemeint, sie erscheinen dann nicht mehr in einem frischen Rot, sondern eher in einem "Zartrosa". Nach dem die Lackversiegelung bei der Reihe 1044 nicht mehr in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird, gibt es immer mehr "rosarote" 1044 auf Österreichs Schienen zu sehen. Beobachtet wurde so eine ausgebleichte Lok zB anhand der 1044.074 am 27.08.2008 vor dem IC 690 "Spittal an der Drau - Schloß Porcia" bei Pfarrwerfen.
 Aber auch bei der Reihe 1042/1142 gibt es Bleichgesichter der blutorangen Art, wie 1142.575.
 Ausgebleichte Lackierungen weisen auch Loks der Deutschen Bahn auf, wie das Foto von 140.817 belegt. Die Schwesternlok dahinter verdeutlicht eindrucksvoll den angesprochenen Effekt.
 Teilausbesserungen des Lacks, wie am dritten Foto zu sehen, führen dann zu einem richtigen Lackierungs-"Fleckerlteppich".
Galerie-Bilder von 1116.038, 1144.074:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 19.10.05 EN 467 Wiener Walzer 23.02.22 Alte 44er und Cityshuttles auf der Giselabahn 04.01.22 Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten
|
1044.058 mit OEC 733, Spittal-Mi | 1044.094 neben 1020.018, Spittal | 1044.026 mit OIC 733, nächst Fe | 1044.40, Güterzug, Kolbnitz, 21 | 1044.088 als Nachschiebe beim G | 1044.085 und 1144.245 und 1144.1 | Vor dem letzten OEC 668 "H2O-Hot | 1044.053 mit OEC 255, nächst St | |