Fahrleitungsrisse können aus verschiedenen Gründen zu Stande kommen. Meistens werden sie durch schadhafte Stromabnehmerpaletten während der Fahrt hervorgerufen. Aber auch bei abgestellten Fahrzeugen kann dies vorkommen. Wenn zum Beispiel der Kompressor nicht ordnungsgemäß arbeitet und sich nach Verlust der Hauptluftleitung der Stromabnehmer bei eingeschaltenem Hauptschalter senkt. Dabei entsteht ein Lichtbogen, der den Fahrdraht durchtrennt. Auch vorkommen kann dieses Phänomen bei schweren, nassen Schneefall. Wenn der Stromabnehmer (auch Bügel oder Geweih genannt) durch die Schneelast nach unten gedrückt wird. Ein Anheben beider Stromabnehmer kann dies verhindern (weil meist nur 1 STA betroffen). Wie auf diesem Bild zu sehen, brachte auch dies bei der 1144.290 keinen Erfolg und die Fahrleitung wurde beschädigt.
Galerie-Bilder von 1144.290, 1042.018, 1142.575:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 05.11.21 Drei 44er in der Morgensonne 16.04.18 Mit blauem Auge davon gekommen 21.11.15 Über die alte Lieser-Brücke in Spittal an der Drau
|
1144.290, ER 2117 Silvia Nortica | 1144.040 / alias 1144.40 mit R 4 | 1144.118, D 735, Spittal-Mill | 1144.123 mit LED-Scheinwerfern ( | |