Am Freitag, den 13.05.2005 nutzte unser Berichterstatter das durchaus noch schöne Wetter im Osten Österreichs und konnte sich bei seiner Fototour auf der FJB nicht über schlechte Fotoausbeute, die normalerweise zu diesem Datum passen würde, beschweren. Als Standort wurde der Bahnhof St. Andrä-Wördern gewählt, wo die interessante Nachmittagsspitze abgewartet wurde. Eine Besonderheit stellen die Eilzüge bis Absdorf-Hippersdorf dar, da die Zugteile nach Krems und Sigmundsherberg bzw. Gmünd bis dorthin vereint geführt werden. Am ersten Bild ist die 1042.014 als Zuglok zu sehen, während eine weitere Scherenstromabnehmer-1042 als Zwischentriebfahrzeug fungierte. Auch die Wagenkomposition aus Schlieren und Dostos ist beachtenswert. (Nachtrag: Wenige Monate später war 1042.014 zur Vorheizanlgae 011-39 umgebaut in Salzburg im Einsatz)
Schrägstreifen-4020 stellen auf der S 40 keine Seltenheit mehr dar, weil mittlerweile schon acht Triebwagen (4020.281, 294, 296, 297, 299, 305, 308, 310) in dieser Lackierung unterwegs sind bzw. demnächst aus dem TS Werk Floridsdorf austreten werden. Mit dem Steuerwagen voraus fährt der als erster in diese Lackierung umgestaltete 4020.281 Richtung Tulln Stadt in den Bahnhof St.Andrä-Wördern ein.
Galerie-Bilder von 1010.013, 1042.011, 4020.281:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 05.05.11 Binnen 5 Minuten zweimal 608 in HDR 04.07.08 Blutoranges in Niederösterreich 20.07.06 FJB-Fototour Juli 2006 (Teil 4)
|
1042.023 mit E 2119, Hirschbach | 1042.001 mit R 2156, Tulln - Abs | 1042.034 mit MilSdz 90142, bei I | Im Licht der letzten Sonnenstrah | Fast nur der Mond war Zeuge dies | 1063.033 als Lokzug bei St. Andr | |