Als einziger Triebwagen seiner Baureihe besitzt der 4023.011 ein neutrales Erscheinungsbild im ÖBB Nahverkehrsdesign. Ursprünglich wurden alle elf Triebwagen der Baureihe 4023 für den S-Bahnverkehr in Salzburg beschafft. Während 4023.001 bis 010 seit dem Jahr 2004 unverändert in ihrem angestammten Einsatzgebiet in Verwendung stehen, wurde der 4023.011 zum Fahrplanwechsel 2008 mit 09.12.2007 nach Graz umstationiert. Neben den dort stationierten 4024 kommt der 4023.011 vor allem als Stammtriebwagen auf der von der Steiermärkischen Landesbahn betriebenen Strecke Peggau-Deutschfeistritz – Übelbach zum Einsatz. Die zehn in Salzburg stationierten Triebwagen der Reihe 4023 sind im Bereich der Türen mit Designelementen in Wellenform gestaltet und tragen die Aufschrift „Linie Salzburg“. Anfänglich war der 4023.011 in dieser Erscheinungsform auch in der Steiermark im Einsatz. Mittlerweile wurden diese Aufschriften entfernt und der 4023.011 präsentiert sich im unverdorbenen Design des ÖBB Nahverkehrs. Sein Einsatz auf der StLB-Strecke erfolgt im Mietverhältnis und wird mit Triebfahrzeugführern der StLB gefahren. Einzelne Züge der ins S-Bahnsystem von Graz integrierten Strecke nach Übelbach werden bis Graz durchgebunden, was auch zum Einsatz des 4023.011 bei der StLB führte. Werden mit dem Triebwagen andere Umläufe gefahren, kommt ein Grazer 4024 auf der Strecke nach Übelbach zum Einsatz. Aufgrund des geringeren Fassungsvermögens wird jedoch für den Pendelverkehr nach Übelbach und die durchgebundenen Züge nach Graz vorzüglich der 4023.011 eingesetzt.
Gleich nach dem Verlassen von Übelbach führt die Strecke idyllisch durch die
Warthkogelsiedlung der Ortschaft Guggenbach. Kurz vor der Haltestelle
Guggenbach-Warthkogelsiedlung konnte der 4023.011 am 23.05.2009 auf seiner
Fahrt als R8756 durch die Siedlung aufgenommen werden.
Drohende Gewitterwolken kommen am 23.05.2009 von der Gleinalm auf Ãœbelbach
zu. Gleich wird der 4023.011 mit dem R8760 den noch im Sonnenschein
liegenden Bahnhof Ãœbelbach in Richtung Peggau-Deutschfeistritz verlassen. Im
Hintergrund ist der ET14 zu erkennen, der nur mehr fallweise an Werktagen in einem
Umlauf zum Einsatz kommt.
Galerie-Bilder von 4023.011:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.12.22 Elektrisch ins Rosental 26.11.21 4024 Tandem im Gailtal 08.04.21 Karawankenbahn (national) wieder in Betrieb
|
4023.011 als R 8760, dahinter St | 4023.011 als R 8760, Ausfahrt Ba | StLB 4481.015 / ET 15 , Schne | 4024.102 mit S 40, Altenberg (Fr | 4024.023, Vorberg-Viadukt (Mitte | Talent 4024.007 als R 5081, näc | |