Anlässlich einer Pensionierung vekehrte die ZB 4 der Zillertalbahn am 23.August 2009 mit einer "Verzierung" vor dem Dampfzug 213, wie das Bild aus Schlitters belegt.

Im Planbetrieb wird der Halbstundentakt mittlerweile so gut angenommen, dass man auch die neu eingeführten "Zwischenzüge" von zweiteilig auf dreiteilig verstärken musste. Jeder Zug hat mindestens einen Niederflurneubauwagen und so kommen auch wie im Pinzgau Sandwitchgarnituren zum Einsatz, wie das Bild mit VT 8 + B 37 + VT 7 als R 145 im Bhf. Jenbach zeigt. Übrigens ist der Bahnhof Jenbach einer der wenigen Bahnhöfen weltweit, der drei Spurweiten aufweisen kann. 1435 mm des ÖBB-Netzes, 1000 mm der Achenseebahn und 760 mm der Zillertalbahn.

Verwandte Artikel | nächster | voriger 17.09.09 Bregenzer Waldbahn Uh 102 erhält H-Ausbesserung! 01.11.09 Baureihe 1142 im Reisezugdienst über den Semmering 01.11.09 Unterwegs in Italien
|
ZB VT 7 und VT 3 mit R 150, zwis | ZB D 16 mit R 141, vor Schlitter | Zillertalbahn D 10 mit Güterzug | ZB D 13 mit Güterzug, Schlitter | 1116.250 mit EC 102, bei Thalhei | SJ RC6 1328 mit IC 96, in Abisko | |