Von Selzthal ausgehend werden 3 Triebfahrzeuge der Baureihe 1063 vor Verschubgüterzügen auf sämtlichen Strecken rund um Selzthal eingesetzt. Neben einem Fahrverschub ins westliche Ennstal, der als VG 72620 bis nach Gröbming gelangt, verkehrt ein weiteres Triebfahrzeug am frühen Morgen als VG 72604 nach Gaishorn, wie man anhand des Bildes vom 25.08.2009 bei Trieben erkennen kann.
Nach der Bedienung des Bahnhofes Gaishorn wird die Maschine im weiteren Tagesverlauf noch vor dem VG 73623 nach Admont, sowie als VG 73600 nach Windischgarsten eingesetzt. Das folgende Bild zeigt die 1063.017 während der Verschubtätigkeiten in Admont, bevor sie als VG 73624 wieder nach Selzthal zurückkehren wird.
Der dritte Maschine gelangt als VG 73663 bis nach Reichraming. Im Zuge der Retourleistung nach Selzthal konnte am 25.08.2009 die 1063.019 nahe Kleinreifling mit dem VG 73666 abgelichtet werden.
Ab Hieflau erhält die als NG 63637 verkehrende 1063 aus Belastungsgründen in der Regel ein Vorspanntriebfahrzeug, wie das Bild der 1044.050 vom 20.08.2009 kurz vor Frauenberg belegt.
Galerie-Bilder von 1063.017:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 02.06.23 Morgens auf der Schoberpass-Strecke 10.02.12 Fahrverschub im Liesingtal 25.03.22 Die Ur-1063 auf der Pyhrnbahn
|
1063.022 mit VG 73623, im Bahnho | 1063.019 mit VG 77603, im Bhf. K | 1063.017, VG 76642, Gemeingru | 1063.004 mit VG 63637, Bahnhof G | 1116.033 und 1116.103 mit G 5866 | 1063.049 mit VG 79466, bei Riede | 1142.615 mit REX 1992, nächst T | 1063.009 mit 2067.017 am 08.06.2 | 1063.041 mit VG 72446, bei St. J | 1044.044 mit IC 515, Trieben (Kr | |