Zum bereits zehnten Mal fand am Samstag, dem 3. Oktober 2009, die auf Initiative des ORF-Marketing ins Leben gerufene „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich sowie in Liechtenstein, Slowenien und der Slowakei statt. In der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh präsentierten rund 650 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen und stellten damit einen neuen Rekord auf. Auch der 1. ÖSEK öffnete an diesem Abend seine Pforten im Heizhaus Strasshof. Von links nach rechts zu sehen:
 52.4984 "Eberhard" der VdEA (Verband der Eisenbahn-Akademiker), in deren Besitz sie sich jetzt befindet, DT 1.07 (damals und heute noch liebevoll Dorftrottel genannt) vom Eisenbahnmuseum Strasshof, 331.037 aus der Slowakei, und die ungarische Gastlok 109.109 vom Lokopark Budapest.
Ab 21:00 gab es dann für die anwesenden Fotografen mit den unter Dampf stehenden Lokomotiven noch einen Fotomöglichkeit auf der Drehscheibe.



Galerie-Bilder von 52.4984:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 17.04.11 Saisoneröffnungsfest "Andampfen" in Straßhof 22.04.08 "Andampfen" in Straßhof 02.11.13 Herbstliche Nordbahn bei Straßhof
|
| Jeder muss mal Dampf ablassen .. | 52.8195 (Fränkisches Eisenba | 2062.033 / alias 2062.33 mit alt | 392.2533, St. Veit an der Glan, | Der Zweite Führer heizt der 52. | GKB 671 beim Umsetzen im Bahnhof | 042.018 wirft einen Schatten auf | ÖGEG 01.533 / alias 01 1533-7 m | MLV-Dampflok 92.2271 beim Wen | |