Die Montafonerbahn wurde 1904 in Schruns gegründet und gilt als regionaler Verkehrsdienst-Leister in Vorarlberg. Über die Grenzen hinaus wurde diese Bahn bei den meisten Eisenbahnfans bekannt, als in den 1980er Jahren die beiden ÖBB-Oldtimer 1045.01 und 1045.03 angekauft und an das hauseigene Farbschema angeglichen wurden. Weiters war der ehemalige Elektro-Triebwagen 4130.02 "Transalpin" ab 1990 als ET 10.105 im Personenverkehr bei der MBS eingesetzt. Der aktuelle Fuhrpark präsentiert sich viel moderner und wird im Achskilometer-Ausgleich mit den ÖBB bis nach Buchs SG in Verkehr gesetzt. Die vier angeführten Aufnahmen zeigen den momentanen Nahverkehr im Montafon.
MBS ET 10.109 + ET 10.110, R 8951, Lorüns - St. Anton im Motafon, 19.08.2009
 MBS ES 10.207, R 8952, Lorüns, 19.08.2009
 4024.036, R 5578, Brunnenfeld - Bludenz Moos, 19.08.2009
 MBS ET 10.107, R 8949, Lorüns - St. Anton im Motafon, 19.08.2009

Galerie-Bilder von MBS ET 10.107:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 03.02.21 Das Ende der MBS Triebwagen 25.09.12 MBS-Triebwagen ET 10.104 wieder einsatzfähig 08.06.12 MBS ET 10.104 braucht ihre Hilfe!
|
MBS ET 10.109 und MBS ET 10.110 | MBS ET 10.107 mit R 8943, Lorün | MBS ET 10.104 als R 8793, nächs | MBS ET 10.121 + MBS ES 10.221 | MBS ES 10.208 als R 8944, Lorün | MBS ET 10.104 als R 8493, nächs | 1041.025, R 3427, Bad Mittern | 4024.097 mit R 4934, Mühldorf-M | 1142.648, R 3435, Lessern (Sa | 2043.071, R 6249 (Regionalzug be | |