Wegen der bis Anfang Oktober anhaltend hohen Temperaturen und des darauf folgenden Kälteeinbruchs hatten die Bäume entlang der Tauernbahn nicht die Möglichkeit ihre Herbstverfärbung voll zu entfalten. Bei vielen, ansonst gelb oder rot leuchtenden Laubbäumen sind die Blätter bereits abgefallen - einzig die Lärchen wechseln nun mit Verspätung ihr Farbkleid. Zum Vergleich findet man im Tauernbahn-Buch Bilder aus den letzten Jahren, in denen sich der Herbst in seiner standesgemäßen Färbung gezeigt hat. 1216.014, R 9609, Mallnitz-Obervellach, 19.10.2009
 1044.117, EC 592, Penk, 20.10.2009

Galerie-Bilder von 1216.014, 1144.215, 1044.106:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 06.03.15 Beide Pannendienst-Taurus auf der Tauernbahn 21.07.13 Streckensperre nach Böschungsbrand 08.08.12 Mein Gott Walter, übern Tauern rollt er!
|
1216.014 / alias E 190 014 mit R | 1216.127 und FLIRT ETR 155.009 m | 1116.200 mit EC 111, Penk (Tauer | 1216.019, IC 591, Penk (Tauer | GySEV 1116.063, EC 111, Penk | DB 101.087, EC 111, Penk (Tau | |