Von den 220 gebauten Loks der ÖBB Reihe 1044 (numehr 1144) wurden nur fünf Stück mit der in Insider-Kreisen auch Caro- oder Schachbrett-Design genannten Lackierung versehen. Die ersten beiden Maschinen (1044.117 im Dezember 1988, Werk Graz; 1044.092, im Jänner 1989, HW Linz) traten nach Unfällen in diesem Lackschema aus. Mehr Details dazu: siehe Abgestellte und ausgeschiedene Lokomotiven der Reihe 1044
Drei weitere Triebfahrzeuge (1044.201, 1044.202 und 1044.203) erhielten dieses Aussehen schon bei der Ablieferung aus dem SGP-Werk in Graz. Mittlerweile wurden die 1044.201 und 202 im Zuge des Umbaus zu einer tandem- und wendezugtauglichen 1144 ins aktuelle Farbschema (verkehrsrot mit grauer Bauchbinde) angeglichen (siehe 1144.201 und 1144.202). Die 1144.203 behielt trotz dieses Umbaus ihre blutorange-beige Lackierung und war damit vorwiegend in Tirol und Salzburg anzutreffen (siehe 1144.203) - inzwischen ist sie wie ihre beiden Schwesternloks im üblichen Farbschema unterwegs - siehe da: 1144.203.
Die 1044.092 hatte zwar ebenfalls schon einen Aufenthalt im TS-Werk Linz, wobei im Zuge einer Teilausbesserung die Notbremsüberbrückung (NBÜ) eingebaut wurde. Der Lackierung blieb zum Glück unverändert - siehe 1144.092. Die nächste zu solch einer Ausbesserung anstehende Maschine war die 1044.117. Es ist zu hoffen, dass auch sie ihr mehr als 15 Jahre altes Farbkleid weiterhin beibehält (am Bild ist das zweite verbliebene Triebfahrzeug mit "Schachbrett-Muster" unterwegs als 1144.117). Die Chancen stehen gut, da sie im Zuge einer (weiteren) Unfallausbesserung eine einseitige Neulackierung erhalten hat.
Manchmal sind sogar beide verbliebenen Schachbrett-44er (schon mit ÖBB-Schriftzug und ohne Kontrollziffer an den Fronten) gemeinsam unterwegs!
1144.092 + 1144.117, IC 591, Penk (Tauernbahn), 23.02.2014
Auch am 12. Februar 2005 trafen sich die zwei noch als 1044 bezeichneten Schachbrett-Maschinen beim Heizhaus Spittal-Millstättersee und warteten auf weitere Vorspann- bzw. Schiebeeinsätze.
Die nächste, noch ältere Aufnahme zeigt die 1044.092 mit noch runden Puffertellern vor der Rollenden Landstraße 42039 bei der Durchfahrt im Bahnhof Ederbauer im Oktober 2000.
Das folgende Bild entstand am 03.05.2001 als die 1044.201 mit dem D 263 Orient-Express nächst Himberg am Fotografen vorbeirollte.
Am 01. Juli 2004 konnte kurz vor der Einberufung ins TS-Werk Linz die 1044.202 im alten Design abgelichtet werden.
Die Situation zeigt die Lokomotive vor dem IC 157 im Bahnhof Mixnitz-Bärnschützklamm. Bereits kurz nach der Abnahme der fabriksneuen Maschinen, konnte im Frühjahr 1989 eine Schachbrett-Gegenüberstellung in Bruck an der Mur beobachtet werden. Zu sehen sind die 1044.202 mit dem Ex 431 "Val Pusteria/Pustertal" und die 1044.203 mit dem D 551.
Die beiden abgelichteten Maschinen gehörten zur Lieferserie 1044.201-215, bei denen als letztes runde Pufferteller montiert wurden.
Eine Geschichte für sich ist die 1x44.117, deren Front in nur wenigen Jahren schon einige kleinere Veränderungen erfahren hat:
1044.117 war bereits mit weißer! ÖBB-Wortmarke und sehr kleiner Nummer, aber auch so...
1044.117 mit IC 690 am 16.03.2012 - mit roter Wortmarke und Nummer:
während sie auf der anderen Seite schon mit weißer Nummer im roten Feld gesehen wurde.
Als 1144.117 war sie dann eine Weile mit Wortmarke und weißer Nummer mit Kontrollziffer unterwegs. Aktuell und im Gegensatz zu 1144.092 verkehrt 1144.117 nun wieder mit altem ÖBB-Emblem (Pflatsch) , weißer Nummer ohne Kontrollziffer im roten Feld - 1144.092 hingegen trägt ihre Nummer an der Front so wie alle andren 1144 rechts oberhalb des ÖBB-Schriftzuges.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Story noch lange kein Ende findet!
Galerie-Bilder von 1044.201, 1044.117, 1044.092:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 24.08.04 Drei 1044er vor Güterzug 30.06.12 Ein Schachbrett rund um St. Veit an der Glan 30.08.11 3x 1044.117 in Kärnten
|
1044.092 mit altem ÖBB-Signet | 1044.203, EC 157 Zagreb, Gumpold | 1044.092, Güterzug, bei Mariaho | 1044.092 mit OIC 690, Dorfgastei | "Schachbrett" 1044.117 mit G 545 | 1044.117 mit SLGAG 90122, vor Ni | 1044.117 mit G 54054, zwischen S | "Schachbrett" 1044.117 mit IC 73 | 1044.092 mit DG 54054, bei Eichb | 1044.117, OEC 531, Markt Sachsen | 1044.092, G 44543 zwischen Summe | 1044.092, E 5927, Wernstein, 17. | 1044.092 (Schachbrett-Lok) vor 1 | 1044.202, R 3556, bei Radstadt, | 1044.092 mit VG 76636, Bahnhof T | 1044.092 mit VG 76636, Bahnhof T | |