In dieser und der nächsten Woche werden durch das EVU "Lokomotion" Zugkraftmessversuchsfahrten auf der Tauernbahn durchgeführt. Finden die Fahrten in dieser Woche in der Relation Schwarzach-St. Veit - Böckstein auf der Nordrampe statt, so werden sie ab 01.06.10 auf der Südrampe im Streckenabschnitt Spittal-Millstättersee - Mallnitz-Obervellach durchgeführt. Die Bespannung der Probezüge wird dabei täglich wechseln, da die von Lokomotion verwendeten Lokreihen 185/186/189, sowie bei den ÖBB eingesetzten 1116 und 1216 getestet werden sollten. Dabei werden auch die Konstellationen am Messzug unterschiedlich ausfallen (jeweils einzeln oder in Doppeltraktion).
Gestern konnten die ersten Zugkraftmessversuchsfahrten auf der Tauernbahn-Nordrampe fotografisch festhalten werden. Die Messfahrten werden mit "Stop and go" an allen relevanten Signalen durchgeführt. Der Zug verkehrte mehrere Male zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein und setzte sich wie folgt zusammen: Tfz 189.931RT, maschinentechnischer Messwagen 50 81 99-73 000, Wagensatz und Nachschiebe-Tfz 1116.196. Text und Info: Wolfgang Unterdünhofen
 Die Bilder zeigen den, von der Lokomotion 189.931RT gezogenen Messzug bei Klammstein, sowie auf dem Hundsdorfer-Viadukt nächst Angertal.
 Beide Aufnahmen vom 25. Mai 2010. Video zum Bild
Galerie-Bilder von Lokomotion 189.931, RTC 189.901:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 09.12.16 15 Jahre Lokomotion 11.11.16 Zwei RTC EU 43 überqueren die Tauernbahn 28.01.16 Güter- und Schnellzüge auf der Tauernachse
|
Lokomotion 189.931 mit G 41857 E | Lokomotion 189.931 mit G 41858, | 1116.249 mit G 49909, Abzw. Bad | Lokomotion 189.907 + 189.917, | Railpool 186.281 mit Messzug 976 | Lokomotion 189.917 "Zebra-Design | |