
In Stockholm gibt es aktuell 2 Straßenbahnlinien. Die Sparväg City genannte Linie 7 wurde Mitte 2010 eröffnet. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei den bestellten Bombardier Flexity Classic Niederflurwagen verkehren aktuell Leihfahrzeuge aus Frankfurt und Nörrköping des gleichen Typs. Eine Verlängerung der Straßenbahn ist in Richtung Ropsten und im Endausbau bis die Insel Lidingö geplant.
SL 35 (Leihfahrzeug aus Norrköping), Linie 7, Stockholm Nybroplan, 11.06.2011

Die Djurgardslinie 7N verkehrt saisoniert mit Nostalgiefahrzeugen, der Linienlauf ist großteils mit der Sparväg City ident.
SL 333 (Baujahr 1947, ex Göteborg) mit Beiwagen 615, Linie 7N, Stockholm Djurgardsstaden, 12.06.2011

Nachdem der verhältnismäßig kleine Betrieb in Norrköping wie erwähnt drei Bombardier Niederflurwagen nach Stockholm verliehen hat herrschte 2011 kurioserweise ein Wagenengpass. Da sich die Auslieferung der nachbestellten Neufahrzeuge ebenfalls verzögerte übernahm man für einen kurzen Zeitraum 6 gebrauchte T6A5 aus Berlin. Nach Auslieferung der neuen Wagen sollten diese bis auf ein Exemplar nach Stettin abgegeben werden.
Norrköpings sparväg M11 10 (ex Berlin 5114) + 15 (ex Berlin 5160), Linie 2, Norrköping Hörngatan, 13.06.2011

Aufgrund des beschriebenen Wagenmangels wurden auch bereits abgestellte Wagen der Type M67 mit Baujahr ab 1967 reaktiviert. Der Einsatz erfolgte solo und in Doppeltraktion.
Norrköpings sparväg M67 89 + 87, Linie 3, Norrköping Värmlandsgatan, 13.06.2011

Norrköping übernahm die vier Prototypen der Type GT6N, wobei der erstgebaute Wagen aus der Bremer Lieferserie stammt und die restlichen 3 aus München. Während der Bremer Wagen 2011 wieder in seine Heimat zurückgegeben wurde befinden sich die 3 Münchner weiterhin in Schweden. Die Einsatzbereitschaft der Wagen ist stark schwankend, im Sommer 2011 konnte nur ein Wagen im Einsatz beobachtet werden.
Norrköpings sparväg M98 23 (ex München 2702) , Linie 3, Norrköping Södra Promenaden, 15.06.2011

Weitere Gebrauchtfahrzeuge sind die ehemaligen Duisburger Düwag GT8. Die Wagen wurden um 2000 modernisiert und sind seither nicht mehr auf dem ersten Blick als Düwag zu erkennen.
Norrköpings sparväg M97 70 (ex Duisburg 3070), Linie 2, Norrköping Värmlandsgatan, 13.06.2011

Das größte Straßenbahnnetz Schwedens gibt es in Göteborg. Die Hauptlast des Verkehrs tragen immer noch die betagten Wagen der Typen M28/M29, weiters gibt es noch Achtachser der Type M31 sowie AnsaldoBreda Niederflurwagen der Type Sirio.
Göteborgs Sparvägar 857 + 753, Linie 3, Göteborg Kungsportsavenyn, 14.06.2011
Verwandte Artikel | nächster | voriger 16.11.17 Aktuelles aus Lissabon 09.12.14 Straßen- und Stadtbahn auf Sardinien 23.11.14 Eckige Straßenbahnsichtungen aus Erfurt
|
GM 10 (ehemals Vestische Straße | Cityrunner 063 (FLEXITY Outlook) | Triebwagen 8, Gmunden, Franz- | Triebwagen 3, Innsbruck Stuba | CargoNet EL 16 2217 mit Güterzu | VRT E1 4867 + E1 4866 + B 606, W | E1 4834 + c4 1360, Linie E (U-Ba | Triebwagen 54 "A1 Blackberry", L | Cityrunner 060 (FLEXITY Outlook) | TW 206 + BW 319B als Fahrradbim, | Cityrunner 061 (FLEXITY Outlook) | Linz Linien Twg 009 "Smile Ey | Cityrunner 069 (FLEXITY Outlook) | Cityrunner 068 (FLEXITY Outlook) | Cityrunner 066 (FLEXITY Outlook) | Cityrunner 082 (FLEXITY Outlook) | |