Der heutige Wiener Südbahnhof soll ab 2007 in mehreren Baustufen den neuen Wiener Zentralbahnhof (Europa Mitte) weichen. Bis dato sind noch keine Vorarbeiten zu vermerken und im gesamten Areal können noch unverdorbene Aufnahmen getätigt werden. Der sogenannte Postturm mit seinen Sendeanlagen bildet bei einigen Aufnahmen einen Blickfang. Bei Nacht wird er mit der grünen Hausfarbe der telekom.austria vom Boden her beleuchtet. Am Abend des 05.12. stand die 1116.138 mit dem bereitzustellenden R 2935 (Wien Süd - Payerbach-Reichenau) noch in der Gleisgruppe 600 und wurde kurz nach der Bremsprobe, auf das Bahnhofgleis 116 überstellt.
 Zwei Tage später konnte die 2016.053 nach der Leistung beim SPR 2792 im Bereich der Tankstelle am TR-Standort Wien Ost abgelichtet werden.
 Diese Lok trägt seitlich der Führerstandstüre ein Wappen der Stadtgemeinde Wolfsberg, das zusätzlich auf das 105 jährige Bestehen der Lavanttalbahn hinweist.
 Ebenfalls am Standort Wien Ost fanden die MAV-1047.005 und die drei 1014.011 (Rail-Cargo-Austria), 013 und 016 zusammen.
 Seit wenigen Tagen dürfen auch die Talent-Triebwagen ab der Ordnungsnummer 041 für den kommerziellen Planverkehr eingesetzt werden. In den Abendstunden des 07.12. konnte der 4024.058 als S 80 kurz nach der Ankunft aus Wien Hausfeldstrasse in Wien Süd (Ostseite) abgelichtet werden.

Galerie-Bilder von 2016.053:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 27.02.23 Damals, im Jauntal! 10.08.10 Reihe 2016 im Kärntnerland 05.06.05 2016er im Lavanttal (KBS 620)
|
2016.053 mit BED 75547 mit 18 St | 2016.053 mit G 54557, St. Paul i | 2016.053 mit Sdz 14165, Nötsch | 2016.096 mit Güterzug, Fohnsdor | 2016.001, NG 73142, Grosshasl | 2016.033 mit EZ 6452, bei Grün | 2016.047 mit D 16455, Feistritz | 2016 und 1116.142 mit G 45145, L | 2016.082 + 2016.044, SDRV 131 | 2016.045 + 2016.054, Ganzzug, | 2016.045 + 2016.044, Güterzug, | 2016.051 und 2016.054 mit VG 735 | |