Nach vielen Jahren erfuhr das Straßenbahnnetz in Wien wieder eine größere Erweiterung, nämlich knapp 5 km vom Kagraner Platz bis zur Hausfeldstrasse. Besonders erwähnenswert dabei ist die Hochstation Gewerbepark Stadlau. Sie wird im Linksverkehr angefahren und besitzt einen Mittelbahnsteig. Jeweils am Beginn der Rampen sind Gleiskreuzungen. Bereits einige Tage vor dem offiziellen Eröffnungstag fanden Fahrschulfahrten statt, eingesetzt waren ua Ulfe, E1 solo und auch ein M.

Die Garnitur M1 4152 + m3 5400 eilt vorbei an der Albert-Schultz-Eishalle der Endstelle Zentrum Kagran entgegen.
Ab 8.00 Uhr am 05.10.2013 begann der reguläre Fahrgastverkehr, und zwar mit drei historischen Garnituren des VEF, welche im 15 min Intervall bis 16 Uhr zwischen Zentrum Kagran und Hausfeldstraße pendelten. Ab ca. 10 Uhr erfolgte die Aufnahme des Linienbetriebes, nachdem die Politiker ebenfalls die Strecke mit einem Sonderwagen befuhren.
Speziell zu erwähnen ist, dass seitens der Wiener Linien keinerlei Schmückung von Fahrzeugen vorgesehen war, lediglich der A 7 mit Totalwerbung für den Tramwaytag (mit Folien historischer Wagen) und der B 669 (Werbung für die U2) waren im Einsatz. Die VEF Arbeitsgruppe Straßenbahn hat das Ereignis aber gebührend gewürdigt und zwei Züge selbst geschmückt. K 2447 und M1 4152 hatten ein aufwändiges Blumengesteck mit „26“ erhalten, am K 2447 wurden ferner Dachsignal, Weichenkrücke, Schneebesen und Tastgitter mit rot-weißen Bändern geschmückt. Für den ersten Fahrgast befördernden Zug überhaupt wurde K 2447 des VEF ausgesucht, da er heuer 100. Geburtstag feiert. Für Puristen blieb der dritte Zug ungeschmückt, alle drei Züge waren aber mit entsprechenden Brustwandtafeln, Innenbesteck und Dachsignalscheiben unterwegs. Selbstverständlich mussten Brustwandtafeln und Innenbesteck erst angefertigt werden. Auch die Fahrplangestaltung für den Oldtimerverkehr übernahm die VEF Arbeitsgruppe Straßenbahn und stellte auch einen „Expeditor“ in Kagran um den Betrieb reibungslos durchführen zu können. Die rundum gelungene Durchführung wurde schließlich von den Wiener Linien schriftlich mit Lob bedacht. Bleibt nur zu hoffen, dass sich bald wieder die Gelegenheit bietet, bei einer neuen Straßenbahnstrecke mit historischen Wagen zu feiern.

Ehrwürdig passiert K 2447 + m3 5376 am Eröffnungstag den Bildstock des heiligen Johannes von Nepomuk am Kagraner Platz.
Text und Fotos (vom 5.10.2013): Roman Lillich
Verwandte Artikel | nächster | voriger 20.03.13 Straßenbahn Wien : Jubiläumsfahrt mit K 2447 11.03.13 Alles dreht sich um die Type K 18.03.12 Straßenbahn Wien : Buchpräsentation in der Drechslerschleife
|
E1 4834 + c4 1360, Linie E (U-Ba | WL 4863 + c4 Beiwagen 1335, L | WL 4540 + c4 1342, Linie 30, | WL 4554 + c4 1301, Linie 30, | Cityrunner 061 (FLEXITY Outlook) | Triebwagen 8, Gmunden, Franz- | |