Samstag und Sonntag fällt üblicherweise der Verkehr etwas geringer aus, sodass bei Tag einige Triebfahrzeuge eine Ruhepause einlegen können. Auch in Spittal an der Drau (Bahnhofsname Spittal-Millstättersee) geht es dann gemächlicher zu.
1144.204 + 1144.030 + 1144.231, PR Spittal-Millstättersee (Tauernbahn), 03.10.2015

Zur Mittagszeit trafen die 1144.030, 1144.204, 1144.231 und die 1144.059 aufeinander. Letztere kam als Personallok mit dem ÖBB-EKOL 43511 an.
1144.030 + 1144.204 + 1144.231 + 1144.059, PR Spittal-M., 03.10.2015

Gegen Abend verliessen die 1144.204 und 1144.030 Spittal als Tandem-Vorspann zum GAG 49907. Kurz zuvor konnten die vier Alpenstaubsauger miteinander abgelichtet werden.
1144.231 + 1144.204 + 1144.030, PR Spittal-Millstättersee (Tauernbahn), 03.10.2015

Für alle 10/1144-Fans sei dieses Sonderheft empfohlen!
Galerie-Bilder von 1016.012, 1116.056, 1144.030:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 24.05.22 1144.222 mit Autoschleuse Tauernbahn 20.11.20 Der Abgesang der Reihe 1144.0` beginnt 02.07.20 SKL Robel neben 1144 in Mallnitz
|
1144.016 + 1144.078 + 1144.27 | 1016.014 neben 1116.104, TR-Stp. | 1144.282 (Ex-Kunstlok) mit SGAG | 1144.222 + 1116.171, G 54597, | 1144.283, IC 898 "Hochkönig" | 1144.109 + 1144.024, DG 54501 | 1144.024, IC 591, Pusarnitz S | 1144.034 + 1293.020, DG 54454 | |