Der Vormittag des 03.09.2016 wurde erfolgreich zur Dokumentation der Dampfzuggarnitur der Pinzgauer Lokalbahn genutzt. In der heurigen Sommersaison war vorwiegend die JZ 73-019 im Einsatz und auch der „Heimkehrer“ Dienstwagen Ds453 ist schon ein unverzichtbarer Bestandteil in unserer zweiachsigen Garnitur. Es wurden bewusst die ersten Wagen aus Tonnendach-Ganzfensterwagen gebildet, um bei etwaigen Foto- oder Sonderkurzzügen eine Artreine Vier-Wagen-Garnitur anbieten zu können.
PLB 73.019, Z 90, Walchen (Pinzgaubahn), 03.09.2016

PLB 73.019, Z 90, Wald im Pinzgau (Pinzgaubahn), 03.09.2016

Mh3 + 73.019, Krimml (Pinzgauer Lokalbahn), 10.09.2016

Galerie-Bilder von PLB 73.019, SLB 73.019:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 30.01.17 Wintermärchen-Dampfzug durchs Pinzgau (Nachtrag) 30.10.16 310.23 in der Wachau 31.05.16 Dampfsonderzug auf einstellungsgefährdeter Rosentalbahn
|
PLB 73.019, Wintermärchendam | PLB 73.019, Dampfsonderzug 90 | PLB 73.019, Winterdampfzug, M | PLB 73.019 neben PLB Mh3 (Ex | 52.3816 mit Dampfzug, St. Urban | ÖBB 298.106 (Ex-Steyrtalbahn 6 | 99.7236, Drei Annen Höhe, 20.11 | Von 18. bis 26.09. wurde eine Ei | |