Der Güterverkehr auf der Strecke nach Laa an der Thaya (Laaer Ostbahn) wird im wesentlichen von zwei Großkunden aufrecht erhalten. Das ist zum einen die bekannte Zitronensäurefabrik nächst dem Bahnhof Pernhofen-Wulzeshofen an der Pulkautalbahn. Zu dieser Fabrik verkehrt einerseits täglich von Montag bis Samstag ein gemischtes Güterzugpaar ab Wien Zvbf, andererseits werden unterschiedlichste Ganzzüge in Verkehr gesetzt. Neben dem RCA-Gipszug nach Selzthal bzw. Liezen sind das derzeit vorallem Maiszüge aus Osteuropa. Diese Ganzzugverkehre wurden bis Juli durchwegs von der RailCargoAustria geführt, seit kurzem werden die Maiszüge bis Laa an der Thaya von privaten EVU übernommen. Im österreichischen Abschnitt sind dies die MMV (Magyar Magánvasút Zrt.) bzw. Grampetcargo-Austria, wobei hier im Falle der MMV Vectron-Lokomotiven zum Einsatz kommen, Grampetcargo-Austria fährt hier mit angemieteten Vereinslokomotiven, bisher durchwegs mit den Reihen 1010 und 1110.
Die RailCargoAustria besorgt weiterhin von Laa an der Thaya aus die Bedienung von Pernhofen-Wulzeshofen mit einem Triebfahrzeug der Reihe 2070. Mistelbach wird von Wien aus mit einem Triebfahrzeug der Reihe 2016 bedient. Ab September wird für einigen Monate zusätzlich wieder der Rübenverkehr zu den Verladeplätzen Staatz und Paasdorf anlaufen.
1144.030, NG 64109, Paasdorf (StEG), 18.05.2017

1144.072 + 1144.288, NG 64107, Neubau-Kreuzstetten (StEG), 08.07.2017

DIe Gipszüge zwischen Pernhofen-Wulzeshofen und Liezen verkehren auf der Laaer Ostbahn üblicherweise während der Nachtstunden, nur im Verspätungsfall gelingen daher Aufnahmen im östlichen Weinviertel.
1116.135, SLGAG 53160, Ladendorf (StEG), 19.07.2017

DIe Maiszüge zur Zitronensäurefabrik beim Bahnhof Pernhofen-Wulzeshofen boten in den letzten Wochen abwechslungsreiche Bespannungen:
1142.621 + 1142.707, SGAG 47184, Staatz (StEG), 13.06.2017

DB 185.353, SGAG 91000, Neubau-Kreuzstetten (StEG), 08.07.2017

GySEV 471.502, SLGAG 47399, Neubau-Kreuzstetten (StEG), 18.08.2017

Der zweite wesentliche Frachtkunde ist eine Mülldeponie nächst Mistelbach, die mit Ganzzügen aus der Müllverbrennung beim Bahnhof Moosbierbaum-Heiligeneich angefahren wird. Mangels einer Anschlussbahn erfolgt hier die Wagenbeistellung in Mistelbach Lokalbahnhof, die letzten Kilometer werden per LKW absolviert. Diese Schlackezüge werden ebenfalls von Grampetcargo-Austria geführt, wobei hier planmäßig die 1110.505 und in weiterer Folge die 2050.009 oder 2143.062 des Vereins Neue Landesbahn bzw. der Regiobahn zum Einsatz kommen.
NLB 1110.505, GAG 61890, Paasdorf (StEG), 13.06.2017

Während dem 15.7.2017 und dem 10.8.2017 war zudem die Nordwestbahn zwischen Stockerau und Zellerndorf für den Gesamtverkehr gesperrt. Wie in diesen Fällen üblich, wurde auch in diesem Sommer wieder ein Umleitungsverkehr über das Pulkautal durchgeführt. Der Güterverkehr nach Retz wurde somit auch über die Laaer Ostbahn abgewickelt, was für diese Strecke untypische Zugsgarnituren, vorallem mit Holz als Fracht, in das östliche Weinviertel brachte. Neben den planmäßig vorgesehenen Triebfahrzeugen der Reihe 1144 bzw. 10/1116 kamen immer wieder auch 1142er zum Einsatz.
1142 694, SNG 95801, Neubau-Kreuzstetten (StEG), 20.07.2017

Galerie-Bilder von 1142.694, GySEV 471.502, DB 185.353:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 22.07.22 ... wie in alten Zeiten 24.02.22 Drei 1142er Tandems 26.01.22 Klassisches 1142-Tandem auch noch im Jahr 2022
|
1142.623 + 1016.043, G 44407, Au | 1142.616 mit G 52000, zwischen T | 1142.639 und 1116.151 mit G 4814 | 1142.612 mit VG 75642, nächst S | 1142.587 mit VG 75644, im Bahnho | 1142.587 mit VG 75644, bei Trofa | 1142.696 und 1116.193 mit aufgru | 1142.566 und 1116.056 mit der 11 | 1142.619 und 2068.051 mit G 6766 | 1142.694 mit E 2617, Gramatneusi | 1142.700 und 1144.251 mit GAG 47 | 1142.658 mit DG 55567, bei Fents | 1142.567 + 1144.019, G 54691, | 1142.662 + 1116.033, G 44463, | 1142.671 mit DG 54674, nächst P | 1142.694 und 1142.607 vor G 4749 | GYSEV 471.502, SLGAG 47399, N | 1142.671 und 1142.689 mit GAG 47 | |