Wegen Abwarten des um 227 Minuten verspäteten EN 463 „Kalman Imre“ (München - Budapest), erhielt auch der EN 499 „Lisinski“ ab Salzburg eine ähnliche Verspätung.
Die Zuglok vom EN 463 (DB 101) hatte nämlich einen Ausfall der Zugsicherung zu verzeichnen und wurde durch eine Baustelle nahe München zwischen Kirchseeon und Aßling noch zusätzlich etwas aufgehalten.
Dies führte zur Verspätungs-Verkettung, da die Kurswagen aus München nämlich in Salzburg vom EN 463 auf den EN 499 übergehen. Schlussendlich kam der Zug am 2. März 2020 um 09:21 Uhr mit 267 Minuten Verspätung in Jesenice an.
Dies ermöglichte ein Bild eines Nachtzuges bei Tageslicht im slowenisch-österreichischen Grenzbahnhof Jesenice. Links im Bild erkennt man das alte Stellwerk. Detail am Rande: Der (alte) deutsche Name von Jesenice lautet ebenso "Aßling" - darum trägt das oben genannte, oberbayrische noch heute den Zusatz (Obb) im Bahnhofsnamen:
SZ 541.019, EN 499 Salzburg - Zagreb Bhf Jesenice: Grenzbahnhof Slowenien - Österreich, 02.03.2020

Galerie-Bilder von SZ 541.019:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 02.05.14 Taurus III zwischen Gail- & Rosental 14.09.12 Taurusier mich nicht! 18.04.25 Umleitung nach Entgleisung
|
1142.632, EN 1252, Wiener Neu | SZ-541.005, EC 314 "Agram", Faak | SZ 541.001 "Alpenkonvention" vor | SZ 541.108, EC 313 (Ersatzgarnit | |