Mit Fahrplanwechsel 2023/2024 kommt der ICE 4 via Tauernbahn nach Kärnten. Grund ist, dass ein Großteil der IC1 Wendezüge der DB-Wendezüge aus dem Verkehr gezogen werden. Dies betrifft neben der Relation nach Klagenfurt, auch die Verbindung Saarbrücken - Graz. Da einige Bahnsteige Richtung Graz zu niedrig sind (u.a. Radstadt und Selzthal), wird dort ab Dezember mit ÖBB-Fernverkehrswagen und Taurus-(Sandwich) gefahren. Auf der Tauernachse kommt es zu einer ganz besonderen Betriebssituation. Der ICE 114, 115, 117 und 899 werden im Gasteinertal nur im Bahnhof Bad Hofgastein halten. Dort wurde auf über 220 Meter der Bahnhsteig mit einer Holzkonstruktion aufgedoppelt. Die Bahnhöfe Dorfgastein und Bad Gastein werden nicht bedient und womöglich kommt es durch den geplanten Betriebshalt zum Halten am bahnsteig ohne dass Aus- und Eingestiegen werden kann. Der Spuk ist im Juli 2024 schon wieder vorbei. Da folgt eine Großbaustelle im Raum München und der ICE wird durch eine ÖBB-Garnitur ersetzt. Ab November 2024 ist die Tauernbahn (auf der Nordrampe und im Tauerntunnel) komplett gesperrt. Folglich werden die Bahnsteige aller drei Halte im Gasteinertal adaptiert und mit Juli 2025 bedient werden können. Aus diesem Anlass wurden 30 Lokführer auf den ICE 4 geschult. Hierfür bedarf es Übungsfahrten, die zwischen Villach und Bischofshofen absolviert werden. Die Weißwurst der vierten Generation kann auf solchen Fahrten bis zum 19. November beobachtet werden. Auch nach dem 12 Uhr läuten!! DB 812.205 - TZ 9205, SProb 96866 Pfaffenberg-Zwenberg-Brücke - Bf. Penk (Tauernbahn), 11.10.2023

Verwandte Artikel | voriger 11.07.23 Bunte Vectron auf der Tauernsüdrampe 08.07.23 Wachablöse des IC1 DB-Wendezuges durch ICE 4 29.04.23 Schachbrett Sichtungen quer durch Österreich
|
1216.025 mit G 43253, auf der Vi | 4024.097 mit R 4934, Mühldorf-M | Lokomotion 185.666, CargoSprinte | 1116.126 "Licht ins Dunkel" mit | |