Die Ära der stückzahlstärksten ÖBB-Universallok der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre geht ein gutes Stück weit zu Ende. Von den ursprünglich 257 (+1) gebauten Lokomotiven der Reihe 1042 werden einige der ältesten Exemplare nun "verschrottet":
Die Fürstenfelder Schrottloks (1042er u. 1142er aus Linz, Selzthal und Graz) werden im Einzellauf über Graz nach Fehring überstellt. Ab Fehring übernimmt der VG 74772 (ab 11.29h) nach Fürstenfeld die Fracht, wobei immer nur eine Schrottlok am Zugschluss gereiht ist.
Die 1042er und 1142er aus Wien West werden immer in Gruppen zusammengefasst und mit dem Hilfszug über den Wechsel nach Fürstenfeld geschleppt. Am 27.05.2006 war es wieder soweit und es wurden fünf Lokomotiven samt zwei Flachwagen mit Fahrmotoren als SGZ 95781 mit dem Hilfszug an ihren letzten Bestimmungsbahnhof gebracht. Das Bild zeigt
die 1042.504 und vier weitere, ehemalige 42er-Triebfahrzeuge, bzw. was von ihnen übrig geblieben ist, nach ihrer Ankunft in Fürstenfeld.

Anbei die Anlieferungsdaten aller Maschinen, gereiht nach Datum:
1142.546 am 16.12.2005
1142.531 am 19.12.2005
1042.043 am 20.12.2005
1142.571 am 21.12.2005
1142.565 am 27.01.2006
1042.045 am 30.01.2006
1142.552 am 07.02.2006
1042.017 am 10.02.2006
1042.019 am 10.02.2006
1042.029 am 10.02.2006
1042.030 am 10.02.2006
1042.048 am 10.02.2006
1142.555 am 03.03.2006
1142.570 am 08.03.2006
1142.538 am 29.03.2006
1042.049 am 03.05.2006
1042.021 am 27.05.2006
1042.046 am 27.05.2006
1042.501 am 27.05.2006
1042.504 am 27.05.2006
1142.557 am 27.05.2006
Galerie-Bilder von 1042.504, 1042.043:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 14.04.05 Eilzugverkehr auf der Salzkammergutstrecke 05.04.05 Deutsches auf österreichs Schienen 21.03.20 1042.596 anno 96
|
1042.504 und 1110.502 mit G 4865 | 1042.512 noch in tannengrün | 1042.596, nach Kolbnitz (Druckro | 1042.013 mit MilSdz 90151 bei St | |