Die Triebwagen der Reihe 4010 wurden in den Jahren 1965 bis 1978 in mehreren Losen beschafft. Die ersten 3 Triebwagen dienten dabei für den Einsatz als Transalpin zwischen Wien und Zürich, danach folgten weitere 12 Triebwagen in einer 4-teiligen Ausführung mit Halbspeisewagen für den innerösterreichischen Einsatz, welche später um den fehlenden Abteilwagen 1. und 2.Klasse ergänzt wurden. Ebenfalls für den internationalen Verkehr zwischen Österreich und Deutschland wurden 2 weitere Triebwagen als dritte Charge, die wie die ersten drei Triebwägen über einen reinen Speisewaggen verfügten, beschafft, bevor in den späten 70-iger Jahren noch weitere 12 Einheiten für den Binnenverkehr folgten.
Die Baureihe 4010 erreichte dabei planmäßig die Metropolen Frankfurt (anfangs ab Wien, später auch als Tagesrandverbindung ab Linz), München (ab Wien und Graz) sowie als Nachfolger der Baureihe 4130 mit dem "Transalpin" auch Zürich. Nachdem der Triebwagen auf den internationalen Verbindungen durch "Lok und Klassen" ersetzt wurde, fand er im inneralpinen Verkehr in Österreich sein letztes Einsatzgebiet, in welchem die verbliebenen Triebwagen bis zum Ende der laufenden Fahrplanperiode eingesetzt werden. Mit einer Leistung von 2500kW, einer Höchstgeschwindigkeit von 150km/h bei einem Dienstgewicht von 283 t und einer Länge von 150m, sowie der Möglichkeit des einfach zu bildenden Tandembetriebes, entsprachen diese Triebwagen genau den Anforderungen auf den Relationen Wien-Graz, Graz-Linz/Salzburg/Innsbruck und bildeten dementsprechend in den letzten Jahren dort auch immer das Rückgrat im IC-Dienst. Mit dem bevorstehenden Fahrplanwechsel werden die Triebwagen aus dem Plandienst ausscheiden und einmal mehr durch "Lok und Klassen", teilweise im Wendezugbetrieb, ersetzt werden.
Aufgrund von Verfügbarkeitsengpässen kommt es in letzter Zeit immer häufiger vor, dass der 7-Tage umfassende Umlaufplan dieser Baureihe nicht mehr gedeckt werden kann. Somit können immer seltener Tandems dieser Baureihe abgelichtet werden. Das erste Bild zeigt ein solches 4010-Tandem als IC 518 "Karl Böhm" bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Niklasdorf.

Planmäßig verkehren die Triebwagen mit Motorwagen Richtung Norden, eine Ausnahme bildet zur Zeit der 4010.029, welcher "verkehrt" als IC 515 am 22.10.2008 bei Seiz abgelichtet werden konnte.

Galerie-Bilder von 4010.016, 1116.178, 2043.058:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 02.09.08 Bunte Typenvielfalt im Bezirk Leoben 29.11.08 Letzte Einsätze der Baureihe 4010 01.11.08 Untauglicher 4010.007 mit Hilfszug abgeschleppt
|
4010.016, IC 552 Stadt Bruck an | 1044.117 mit SLGAG 90122, vor Ni | 1042.041 mit IC 518, Durchfahrt | 1116.038 (Siemens), EC 100, Nikl | 1116.056 "Rumänien" mit LGAG 47 | 4010.016 und 4010.008 mit IC 611 | |