Bestandsmodelle aus vergangenen Jahren weisen meist eine eintönig neutrale Inneneinrichtung auf, welche man mit wenigen Handgriffen farblich noch ausgestalten und dadurch viel Tiefenwirkung herausholen kann. Weiters gibt es leider Modellhersteller, welche statt neutraler Farbe einfach eine „Fantasie-Farbe“ verwenden und sogar nachbehandelt werden "müssen", um an das Vorbild heran zu kommen.

Dazu muss als erster Schritt das Gehäuse vom Modell lösen, welches entweder geklippt oder geschraubt ist. Nach Entfernung des Oberteils gelangt man problemlos zur Inneneinrichtung und kann mit der farblichen Richtigstellung beginnen.

Zuvor sollten die gewünschten Farben durch die Recherche am Vorbild hergerichtet werden. Anschließend kann man loslegen, beginnend mit den Sitzen und folglich die Wände und den Boden.

Ob dem Fahrgastraum noch Reisende spendiert werden, bleit folglich der Situation überlassen. Dem 5090er im Waldviertel-Einsatz wurden daher nur wenig Reisende platziert, welches jedoch einen gewissen Eye-Catcher im Anlagen-Einsatz bietet.

Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Wir wünschen gutes Gelingen.
Galerie-Bilder von 5090.005, 6090.001:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 09.11.13 Teil II zur Verbesserung von Führerständen 21.05.13 Mh 6 in Gmünd 20.07.10 Die Waldviertler Schmalspurbahn
|
5090.002 als R 3311, Piesendorf | 5090.003, R 3317, im tief versch | 1044.049 mit einem Güterzug, nà | 2091.09 mit R 16954, Litschau (W | 2091.09 WSV, Sonderzug, Aalfa | 2091.02, Probefahrt, Heidenre | 2095.012 mit Flügelrad, D 16008 | 5090.012 als R 6910, nächst Kö | 1142.682 mit R 4025, Ausweiche G | 2091.09 WSV , Fotozug, "Mexik | |