Einbau einer Rollo – das sogenannte i-Tüpfelchen bei Führerstand-Aufwertungen
Wie im ersten Teil bereits beschrieben, kann der Führerstand mit farblichen Akzenten stark aufgewertet werden. Vor allem bei Triebfahrzeugen mit großen Frontscheiben erkennt man leicht den ansehnlichen Unterschied, anhand des Beispiel 1 in Form eines ÖBB 4020.

Nach dem farblichen Aufwerten des Führerstandes kann vor dem Zusammenbau überlegt werden, ob noch ein Rollo hinter die Frontscheibe angebracht werden soll, welches den Triebfahrzeugführer vor Blendung des Sonnenlichts schützt. Mit einem schwach gefärbten neutralen Papierstück aus Prospekten oder anderen Werbematerial lässt sich hier ohne Kosten ein weiteres markantes Detail erschaffen, welches mit einem kleinen Tixo-Streifen einfach gegen die Decke montiert wird.

Vergleich der markanten Fensterfront mit und ohne Rollo,

welches in der Modell-Landschaft wie folgt wirkt:

Wie wir finden, bringt dies ein weiteres charakteristisches Aussehen mehr dem Vorbild wieder näher.
Galerie-Bilder von 5090.005, 6090.001:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 09.11.13 Mit wenigen Handgriffen zur realistischen Inneneinrichtung 06.05.15 Schülerverkehr auf der Pinzgauer Lokalbahn 14.09.14 Bildnachtrag: Diesel-Ersatzverkehr nach Mariazell
|
5090 005, R 6855, bei Heinrichsb | 2092.04 WSV, Sonderzug, Lange | 5090.002 als R 3311, Piesendorf | 5090.003, R 3317, im tief versch | 1044.049 mit einem Güterzug, nà | 2091.09 mit R 16954, Litschau (W | 2091.09 WSV, Sonderzug, Aalfa | 2091.02, Probefahrt, Heidenre | 5090.012 als R 6910, nächst Kö | 1142.682 mit R 4025, Ausweiche G | |