Die Banverket ist der Betreiber des schwedischen Eisenbahnnetzes und besitzt auch selbst Lokomotiven, unter anderen die drei Ex-ÖBB-1043 (001 - 003, leicht erkennbar am oberen Zugspitzensignal und am Aufnahmehacken für die Tauernschleusekupplung).
Die ELL 0001R und die ELL 0002R (ex-1043.001 und 002) durchqueren mit ihrem leeren Schienenganzzug gerade die mittelschwedische
Stadt Örebro.

Des weiteren zu sehen ist die für "Banverket Produktion" fahrende Lok ELL 0002R (ex 1043.002) am 29.6.2006 im Bahnhof Boden Süd (Nordschweden), als sie mit dem Verschieben von Schwellenwagen beschäftigt war.
Sie war zuvor als Tandem mit der ELL 0003R (ex 1043.003) angekommen. Die weiteren Aufnahmen zeigen eine Gegenüberstellung der Lokomotiven beim Umsetzen.

Eine weitere EX-ÖBB 1043 konnte als Lok Rc2 010 bezeichnet und der TÅGAB zugehörend (ex 1043.010) beim Umsetzen im Güterbahnhof von Kristinehamn abgelichtet werden.

Galerie-Bilder von 1043.001, 1043.006:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 19.03.20 Klein, aber fein ... 24.05.13 Reihe 1043 / Sonderheft (KIRUBA) 01.01.07 Viel Aktivität am Bahnhof Rosenbach
|
1043.001, G 44113 nächst der Hs | 1043.001 und DB 103.245 trafen a | 1043.001 mit R 4907 und geschlep | 1043.001 + 1020.023, G 44945, Mà | 1043.009, Güterzug, Launsdorf-H | SJ RC4 1256 mit 42031, nächst M | Infra Nord RC2 003 (ex ÖBB 1043 | LKAB Dm3 1248 mit Erzzug, Abi | 1043.004 und 1043.006, G 45062, | Valousek-1043.010 und 1043.001 m | 1043.010 im Tandem mit 1043.006 | Tagab Rc2 007 (Ex-ÖBB 1043.007) | |