Die 104 km langen Pyhrnbahn bietet in der landschaftlich sehr reizvollen Gegend immer wieder nette Fotomotive. Derzeit herrscht hier noch tiefer Winter mit großen Schneemengen.
Die 1906 eröffnete Verbindung zwischen dem Oberösterreichischen Zentralraum und dem Bahnknoten Selzthal weist eine durchaus beachtenswerte Zugdichte auf.
Im Personenverkehr stellt die Reihe 1142 das Rückgrat dar. Ein Großteil der Eil- bzw. Regionalzüge, die auf der gesamten Strecke verkehren, werden noch aus Schlierenwagen gebildet.
Abwechslungsreicher gestaltet sich dagegen der Güterzugbetrieb. Ein Zugpaar der LTE ist planmäßig auf dieser Strecke Richtung Graz unterwegs. Dieser Zug verkehrt seit 28.02.2005 neu Di – Fr, wurde heute aber leider abgesagt. Eine weitere planmäßige Privatbahnleistung sind die von der VOEST geführten „Steyrlinger Kalkzüge“ zwischen Linz und Steyrling.
Da derzeit die Gesäusestrecke unterbrochen ist, werden sämtliche Güterzuge, die normalerweise über Kleinreifling verkehren, über die Pyhrnstrecke umgeleitet.
Im Zeitraum von 9.4 bis 17.4.05 wird die Pyhrnstrecke wegen Bauarbeiten bei Klaus für den gesamten Zugverkehr gesperrt, Güterzüge werden in diesem Zeitraum über die Gesäusestrecke umgeleitet.
Die Bilder zeigen:
Die 1044.099 bei Windischgarsten mit einem RoLa Zug am 16.3.2005.

Die 1063.024 mit dem Güterzug 73603 zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn am 16. 3. 2005.

Die 1116.021 mit einem Güterzug nächst Spital am Pyhrn.

Den so genannten „Papierzug“ am 16.3.2005 mit der blutorangen 1142.692 und 1116.107 kurz hinter Roßleithen, Nachschub leistete die 1042.055.

Die 1142.621 bei Roßleithen mit dem E 3910 am 16.3.2005.

Galerie-Bilder von 1142.621, 1063.024, 1144.099:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 04.01.22 Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten 13.09.13 Die Reihe 1044 / KIRUBA-Verlag 26.03.13 Nostalgie-1044er in tannengrüner Farbgebung
|
1044.053, TR-Stp. Spittal-Millst | 1044.202, R 3556, bei Radstadt, | 1044.040, R 3570, zw. Niederöbl | 1044.501 (1044.01 - zur Schnellf | 1044.044 mit IC 515, Trieben (Kr | Blick aus der 1044.066 (Nachschi | "Confetti-Kunstlok" 1044.282 mit | 1044.064 mit SGAG 97840, St. Vei | 1044.117 mit SLGAG 90122, vor Ni | Dachpartie der 1044.068 und 1144 | 1044.014 mit EC 731, nächst Tre | 1044.117 als Schiebe-Triebfahrze | |