Aufgrund des 1. Weltkrieges wurde im Dezember 1915 zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen eine Heeres- bzw. Kriegsbahn in Betrieb genommen. Diese diente für den Nachschub an den Fronten rund um den Plöckenpass. Am Ende bzw. nach dem ersten Weltkrieg wurde die Strecke zur Vollbahn ausgebaut. Obwohl das obere Gailtal viele landschaftliche Reize aufbietet und auch durch viele Regionale Events (Golfplatz Waidegg, Käsefest, Speckfest, Schigebiet Nassfeld, Sommerrodelbahn, der herrliche Reisskofel uvm.) hervorsticht, hat dieser Abschnitt immer ein Schattendasein gehabt. Auch zum 100 jährigen Bestehen diese Bahnlinie werden Einstellungsvorhaben laut. Dabei wäre es so einfach: Gleich wie zum Beispiel bei der Aspang- oder Gutensteiner Bahn mit Ausbauten und attraktiven Fahrzeiten könnte man die Gailtalbahn aus ihrem Dornrösschen-Schlaf holen. Nebenher müsste das leidige Thema der ungesicherten Eisenbahnkreuzungen angegangen werden, um endlich mehr Ruhe für dieses touristisches Juwel auf Schiene zu bringen. Zu wünschen wäre es dieser Bahn. Ein Ausschnitt der fotografischen Möglichkeiten im oberen Gailtal zeigt, dass das Frachtaufkommen sehr wohl hoch sein kann: 2043.038, Verschub, Kötschach-Mauthen (Gailtalbahn), 09.08.2005

2068.033, VG 76594, St. Daniel im Gailtal (Gailtalbahn), 12.07.2007

2016.060, R 4806, Dellach im Gailtal (Gailtalbahn), 01.07.2006

2043.038, R 4845, Kirchbach im Gailtal (Gailtalbahn), 14.05.2004

2016.054 - R 4805 + 2016.052 - R 4810, Rattendorf-Jenig (Gailtalbahn), 15.04.2014

2068.037, VG 76590, Postran (Gailtalbahn), 22.03.2012

5022.022, R 4811, Postran (Gailtalbahn), 14.10.2010

2043.044, R 4817, Hermagor (Gailtalbahn), 22.05.2009

Gästehaus Bachmann - Urlaub im Gailtal
Verwandte Artikel | nächster | voriger 14.08.18 Elektrifizierung der Gailtalbahn schreitet voran 06.08.16 Gailtaler Hobler mit der Reihe 2068 06.11.13 Der letzte Winter für die alten 2068er?
|
2068.048 mit VG 76594 neben 2043 | 2068.033 mit VG 76594, St. Danie | 2068.035, VG 76592, Hermagor | 2068.036, VG 76593, Hermagor | 2068.013 mit VG 74629, nächst K | 2043.053, E 1918, Kötschach- | 5022.025, R 4820, Kötschach- | 2068.045 mit Verschubgüterzug, | 2068.004 mit G 62051, Göblasbru | 2068.016 mit VG 78563, Spittal-M | 2068.016 (verkehrsrot) mit VG 78 | 2068.023 mit VG 75385, Tenneck ( | 2068.030 mit VG 78526, Rothenthu | 2068.042 mit VG 74605, bei Bruck | 2043.058 mit R 4806, Kötschach- | 2068.015 mit Verschubgüterzug, | 2068.035 mit VG 78569 neben 8073 | 2068.033 mit VG 76594, Kirchbach | |