Der Bahnhof Spittal-Millstättersee erfuhr in den letzten zwei Jahren eine Erneuerung der Fahrleitungsanlage. Die befürchteten massiven Einzelmastaufstellungen fielen etwas geringer aus, als erwartet. Nur in den zusammen laufenden Weichenköpfen gibt es Bereiche, wo sich die Betonbrügel aneinanderreihen. Die Sichteinschränkung auf die Signale blieb auch aus, was aber den Bogen auf der Südseite zuzuschreiben ist. Noch sind die Speiseleitungen umzuhängen und die alten Masten zu entfernen. Danach sollte es trotz Modernisierung (im Vergleich zu Villach Hbf.) recht ansehnlich bleiben. 1144.009 + 1116.146 + 1116.269, DG 45801 Spittal-Millstättersee (Tauernbahn), 14.04.2018

Positiv wirkt sich auch die Beibehaltung der Querfeldabspannung in der Gütergruppe aus:
1144.008, GAG 48400 Nachschiebe Spittal-Millstättersee (Tauernbahn), 14.04.2018

Auch am Produktion Stützpunkt lässt sich noch das eine oder andere unverdorbene Typenbild anfertigen:
1144.207, Bereitstellung für 67507 PR Stp. Spittal-Millstättersee (Tauernbahn), 13.04.2018

Galerie-Bilder von 1144.008, 1144.261, 1044.009:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 08.03.14 G 54533 über die Tauernbahn "verfolgt"! 18.03.19 1144.034 mit zwei Dach-Antennen 18.07.16 Schiebeleistungen auf der Tauernbahn
|
1144.062 neben CAT 1116.141 mit | 1144.040 und 1144.236 mit G 4581 | ÖBB-Trio: 1144.124 + 1144.09 | DB 151.045 mit G 44903, Spittal- | 1144.290 mit Schnee bedeckte Lok | 1043.010 im Tandem mit 1043.006 | 1044.117 mit G 54533, Spittal-Mi | 1144.040 und 1116.054 mit G 4580 | |