Im Jahr 1920 wurden auf der ersten 11 Jahre alten Tauernbahn erste Straßenfahrzeuge durch den Tauerntunnel transportiert. Am Anfang wurden die Verladewaggons an reguläre Reisezüge angehängt. Später installierte man eigene Autoüberstellzüge. In den 1950 Jahren mit der starken Motorisierung wurde der Ruf nach einem massentauglichen Konzept laut.
Durch die Blockverdichtung im Tunnel und speziell konzepierten Be- und Entladestellen konnte ein Dreizugbetrieb eingeführt werden. Bis zum Jahr 1975 fuhren bis zu 700.000 Kraftfahrzeuge auf der Tauernschleuse Tauernbahn. Bis im Jahr 2013 gab es noch im Sommer und an verkehrsstarken Wochenenden einen Zweizug-Betrieb. Mittlerweile wird nur ein Zug in Verkehr gesetzt und die Garnituren werden alle 14 Tage getauscht. Am 20. Juni 2020 hätte es dazu eine Feierlichkeit "100 Jahre Tauernschleuse" inklusive Sonderzug geben sollen. In diesem Buch wurde ein ganzes Kapitel, der Geschichte der Tauernschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz gewidmet.
1116.141 "Siemens", ASTB 9609 Mallnitz-Obervellach (Tauernbahn), 25.06.2015

1116.164, ASTB 9621 Mallnitz-Obervellach (Tauernbahn), 05.07.2017

1216.018, ASTB 9661 Mallnitz-Nord (Tauernbahn), 13.02.2010

1016.004, ASTB 9615 Böckstein (Tauernbahn), 21.05.2016

1216.019, ASTB 9612 Mallnitz-Obervellach (Tauernbahn), 13.02.2010

1116.146 schiebt die Autoschleuse Tauernbahn (ASTB 9616) Richtung Böckstein Mallnitz-Obervellach (Tauernbahn), 16.06.2016

1116.056, ASTB 9614 Mallnitz Hintertal (Tauernbahn), 16.06.2019

1116.280, ASTB 9621 Mallnitz-Nord (Tauernbahn), 11.07.2015

Autotransportwaggon 83 81 4986.011, ASTB 9611 Mallnitz-Obervellach (Tauernbahn), 01.08.2010

8633.107, ASTB 9624 Böckstein (Tauernbahn), 10.06.2016

Galerie-Bilder von 8633.100:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 08.05.20 Endlich wieder Durchschleusebetrieb auf der Tauernbahn 18.05.05 Tauernschleuse generalsaniert 06.02.15 Autoschleuse Tauernbahn im tiefwinterlichen Mallnitz!
|
1116.146, ASTB 9617, Böckste | Steuerwagen 8633.107 mit Werbung | 1016.019 mit R 9623, Böckstein, | 1016.004, ASTB 9615, Böckste | Frisch aus der Werkstätte: D | 8073.222 + 1116.262, ASTB 962 | 1016.004, ASTB 9619, Mallnitz | 1043.003 im Valousek-Design und | Autoschleuse Tauernbahn, ASTB | 1043.002 in Böckstein mit Auto- | 1010.09, RoLa 42035 in Böckstei | 1041.204 mit Arbeitszug im Bahnh | 4010.013, IC 590, im leicht vers | 1016.047 mit "WIENER STÄDTISCHE | Detailaufnahme der ÖBB-Wortmark | 1116.029, R 9670, Böckstein, 07 | 1116.230, ÖBB-Tauernschleuse - | Telekom Austria-Werbelok 1116.03 | 1116.033 (Telekom Austria) mit | 1020.018 mit Sdz 16595, Bahnhof | 1110.025, Rola 42041, Böckstein | Frontpartie der 1116.262 mit Ko | |