Fototipp / "Unbezahlte Werbung".
Der 45-Grad-Sonnenwinkel in der Eisenbahnfotografie, das „gleisachsige“ Sonnenlicht, das „flache Seitenleicht“ am Zug, der „spitze Sonnenwinkel“ – viele Bezeichnungen sind in der Szene bekannt. Eisenbahnstrecken bieten in ihrer Ausrichtung meist statische Motive, bei denen der Sonnenverlauf über Tag und Jahr aufgrund von Erdrotation und Zeitumstellungen stark variiert und für sonnige Aufnahmen im optimalen Licht essenziell ist.
Nach intensiver Entwicklung ist die innovative App SUNNYTRACK (wir berichteten, bisher bereits für Android erhältlich) nun für iOS, für iPhone und iPad, im App Store von Apple veröffentlicht. Die Idee dafür kam dem Entwickler tatsächlich im Zuge der Eisenbahnfotografie. Die App ist ein Geheimtipp, nicht nur aber vor allem für Fotografiebegeisterte, bei denen optimales Sonnenlicht und Schatten eine Rolle spielen. Nebenbei kann die sonnige App auch eingesetzt werden, um die optimale neue Wohnung oder den besten Baugrund auszusuchen, für Garten- und Photovoltaikplanung, sowie für sämtliche Outdoor-Aktivitäten. In der Eisenbahnfotografie werden aber auch zahlreiche Einsatzzwecke geboten.
In der Kartenansicht wird eine gewohnte „Apple Maps“-Karte angezeigt, in der die bekannte Straßen- oder Satellitenansicht verwendet und jede Fotostelle (im Voraus) besucht werden kann. Aus der Vogelperspektive können Richtung der Sonne (Himmelsrichtung von Norden aus) sowie Höhe der Sonne (in Grad über Horizont) für jeden Zeitpunkt und Ort ermittelt werden. Gerade die Richtung (auch Azimut) der Sonne in Relation zum Bahngleis gibt Aufschluss darüber, welches Licht zum gewünschten Aufnahmezeitpunkt auf den Zug geworfen wird. Der Höhenwinkel spielt vor allem im Sommer eine große Rolle, wenn die Sonne sehr hoch steht und tiefe Schatten, beispielsweise an der Front einer 1142, wirft.
Die AR 3D Funktion bietet eine LIVE-Ansicht in der Smartphone-Kamera, mit der der Sonnenverlauf vor Ort eingeblendet wird. Entweder für den aktuellen Tag, um genau zu sehen, wann die Sonne hinter dem Berg, Baum oder Haus verschwindet, wie Schatten geworfen werden, oder an anderen Tagen des Jahres um deren Verlauf zu planen.
In der Schatten-Simulation, ebenfalls mit Karte, können beliebige Objekte „gezeichnet“ werden und so beliebige Formen (Häuser, Bäume, Berge) mit deren Höhe auf der Karte platziert werden. Deren Schattenrichtung und Schattenlängen werden schließlich für jeden beliebigen Zeitpunkt gezeigt, um zu sehen ob ein gewünschtes Motiv zur Zeit X im Schatten liegt, oder ab wann und zu welcher Jahreszeit.
Zudem bietet die Datenfunktion genaue Daten zum Licht, begonnen von astronomischer Dämmerung, über blaue und goldene Stunde, Sonnenaufgang, Sonnenhöchststand zu Mittag und alle abendlichen Ereignisse je nach Ort und Tag – ein Tipp zur Fotografie in der Blauen Stunde! Alle geplanten Szenen (in der Sonnenstands- und Schattenansicht) können weiters in der App gespeichert werden.
SUNNYTRACK ist neu für iOS verfügbar: SUNNYTRACK im App Store
Die Android-Version finden Sie im Google Play Store: SUNNYTRACK für Android
Informationen zum Projekt
Die SUNNYTRACK-App im Einsatz für Fotostellen bei der Kalte Rinne und nächst Gramatneusiedl

AR 3D Funktion und Schatten-Simulation

1116.010 "Rail Cargo Hungaria", NG 65154 Gramatneusiedl (Ostbahn), 13.06.2014, 17:12 - eine Stunde zuvor wäre die Lokfront aufgrund des Sonnenstands dunkler gewesen,

In diesem Sinne: „Gut Licht!“
Galerie-Bilder von 1116.010:
 Verwandte Artikel | voriger 13.09.18 Buntes in Leoben Donawitz 16.05.22 Neue Cityjet-1116 im Planeinsatz 12.01.22 Ganz Kärnten versinkt im Schnee - Aper geh!
|
1116.010 RCH, G 54541, Mallni | 1116.162 + 1116.278, LGAG 484 | Weiße Ö3-Werbelok 1116.264, | 1116.139 mit Güterzug, Gesäuse | 1116.130 mit G 45336, St. George | 1116.159 mit EC 163, Flirsch (Ar | 1116.130 "Frontrunner" mit OIC 8 | 1116.251 Austria Ski Team, RJ | |