Die Arbeiten an der Koralmbahn biegen in die Zielgerade ein. Auf der steirischen Seite wechselte zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 das Betriebsgleis zwischen der Abzweigung Weitendorf und Wettmannstätten, hier wird nun auf Gleis 1 gefahren. Zudem sind die Rohbauarbeiten an der Neubautrasse von Graz Puntigam bis Weitendorf weitgehend abgeschlossen und bereit für den Einbau der bahntechnischen Ausrüstung. Bautechnisch spektakulär ist jedoch der Neubau der Jauntalbrücke in Kärnten. Mit Einstellung des Bahnverkehrs im Abschnitt Bleiburg – St. Paul im Dezember 2022 wurde sogleich mit der Umlegung der Landesstraße B80 im Bereich des ehemaligen Bahnhofs Eis-Ruden begonnen, der Oberbau von der Jauntalbrücke bis etwa im Bereich der (ehemaligen) Bahnhofseinfahrt Eis-Ruden (von St. Paul kommend) abgetragen. Von Bleiburg her endet das Gleis unmittelbar beim Baufeld der Jauntalbrücke. Für den Abschnitt St. Paul bis Eis wurde mittels öffentlicher Interessentensuche ein Infrastrukturbetreiber gesucht. Diese ist abgeschlossen, die Bahntrasse wird von der öffentlichen Hand übernommen und Teil des Radwegekonzeptes Lavanttal – Jauntal.
Mitte Februar 2023 sind die Abtragungsarbeiten an der alten Straße in vollem Gange, die stählerne Hilfsbrücke der Jauntalbahn abgebaut und die neue Straßenbrücke (links) befahrbar.
Bereich Eis-Ruden (Jauntal-/Koralmbahn), 13.02.2023

Blickrichtung St. Paul im Bereich zwischen Jauntalbrücke und dem Ort Eis. Hier erhält ein ansässiger Betrieb eine Anschlussbahn, deren Gleis am links sichtbaren Planum verlaufen wird. Bahntechnisch handelt es sich dann um die Abzweigstelle Lavanttal 4.
Bereich Eis-Ruden (Jauntal-/Koralmbahn), 13.03.2023

Das Tragwerk der alten Jauntalbrücke wird mit dem neuen mittels hydraulischer Pressen hinausgeschoben. Mitte Februar war das neue Tragwerk angedockt und bereit für die Schubarbeit. Das neue Tragwerk scheint nur unwesentlich breiter zu sein als das alte, der Platz für beide Gleis wird jedoch noch durch Montage einer oben liegenden Verbundplatte erreicht.
Jauntalbrücke (Jauntal-/Koralmbahn), 13.02.2023

Einen Monat später hat das neue Tragwerk den ersten Pfeiler fast erreicht. Mit einem Blick in die Tiefe für die Reisenden wird es wohl nichts werden, Schallschutzwände im gesamten Brückenverlauf werden dies zu verhindern wissen.
Jauntalbrücke (Jauntal-/Koralmbahn), 13.03.2023

Auf der Bleiburger Seite erfolgt der Aushub der alten Brückenteile, die Zerlegung und der Abtransport per Bahn Richtung Klagenfurt. Dazu verkehren bei Bedarf Arbeitszüge mit 7-10 Waggons. Der im Bild rechts am Brückenbauwerk befindliche Geh-/Radweg wird sich hinkünftig innerhalb des Tragwerkes befinden.
Jauntalbrücke (Jauntal-/Koralmbahn), 13.02.2023

Bahnsteig schnee- und eisfrei, Beleuchtung intakt, die Strecke mittels Klimapflug geräumt. Nichts deutet darauf hin, dass der Personenverkehr bereits seit zwei Monaten ruht. In Aich befindet sich nach wie vor die einzig nicht technisch gesicherte niveaugleiche Eisenbahnkreuzung im Verlauf der Jauntalbahn. Ursprünglich nicht geplant, musste sie nachträglich errichtet werden, um größeren landwirtschaftlichen Fahrzeugen die Querung zu ermöglichen, da die naheliegende Unterführung dafür nicht geeignet ist.
Aich im Jauntal (Jauntalbahn), 13.02.2023

Für Interessierte: Auf der Homepage der ÖBB Infra sind zahlreiche Webcams zur Beobachtung des Baufortschrittes zu finden!
Verwandte Artikel | voriger 28.03.23 1144 vor IC 533 nach Osttirol 21.03.23 Ventotto, Sirio & Co – Straßenbahn Mailand (Italien) 10.03.23 125 Jahre Pinzgauer Lokalbahn
|
ET 14 / ES 24, bei Deutschfeistr | CD 242.229 mit Os 4607, bei Osov | CD 210.037, R 8505, bei Rybnik, | ZSR 350.002, IC 404, bei Stutovo | DB Triebwagen der Reihe 628 als | 4024.023, Vorberg-Viadukt (Mitte | SLB-V83 (ex ÖBB 2048.001) + | ES 64 U2-081 (182.581), G 61035, | CargoServ 182.580 mit LGAG 61013 | ICE-401.566, ICE 767, Ollersbach | 4010.016, IC 552 Stadt Bruck an | UZ 2M62, ChME3, Cernivci, Ukrain | 2143, R 2561, Wien Lobau, 30.5.2 | 4024 bei Niklasdorf in der Abend | |